1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") regeln die rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung des Debattenraums auf Websites, die ihren Lesern den Debattenraum anbieten.
Dieser Vertrag wird geschlossen zwischen: - Dem Herausgeber der Website, nachfolgend "Herausgeber" genannt und ; - Jeder natürlichen Person, die den Debattenraum nutzen möchte, nachfolgend "Nutzer" genannt.
Durch die Nutzung des Debattenraums akzeptiert der Nutzer diese AGB bedingungslos und verpflichtet sich, diese einzuhalten. Die anwendbaren Bedingungen sind die zum Zeitpunkt der Verbindung zum Debattenraum gültigen Bedingungen.
1.2 Definitionen
Beiträge: Meinungen, Abstimmungen, Quellen und Beteiligung an Debatten zur Bereicherung von Artikeln und Veröffentlichung auf der Website.
Debattenraum: Raum, der dem Nutzer die Möglichkeit bietet, einen Beitrag auf der Website zu veröffentlichen.
Website: Website des Herausgebers, auf der sich der Debattenraum befindet.
Im Allgemeinen hat der Nutzer das persönliche, nicht-exklusive und nicht-übertragbare Recht, auf den Debattenraum zuzugreifen und die dort angebotenen Dienste zu nutzen. Jegliche andere Rechte sind ausdrücklich ausgeschlossen, sofern keine vorherige schriftliche Vereinbarung mit dem Herausgeber besteht. Der Debattenraum ist in der Regel rund um die Uhr, 7 Tage die Woche zugänglich. Der Herausgeber kann den Debattenraum unterbrechen oder aussetzen, insbesondere für Wartungsarbeiten, ohne Vorankündigung oder Begründung. Jeder Internetnutzer kann kostenlos und weltweit auf den Debattenraum zugreifen. Die Kosten für den Zugang des Nutzers (Internetverbindung, Hardware usw.) gehen nicht zu Lasten des Herausgebers.
Jeder Nutzer muss sich registrieren und ein persönliches Konto erstellen, um auf den Debattenraum zugreifen zu können.
Die Registrierung auf der Website und die Identifizierung des Nutzers sind obligatorisch, um auf den Debattenraum zugreifen zu können.
Während des Registrierungsvorgangs muss der Nutzer persönliche Informationen angeben, um sich zu identifizieren (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Der Nutzer verpflichtet sich, genaue und vollständige Informationen anzugeben, andernfalls werden alle seine Beiträge gelöscht. Darüber hinaus ist der Nutzer verpflichtet, alle erforderlichen veralteten Informationen zu aktualisieren.
Der Nutzer kann seine Registrierung jederzeit auf einfache Anfrage beim Herausgeber kündigen. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, jederzeit alle Beiträge eines Nutzers zu löschen, von denen er Kenntnis hat und die nicht den vorliegenden AGB entsprechen.
Der Nutzer ist für die Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung seiner Anmeldeinformationen und seines Passworts verantwortlich.
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Vertraulichkeit und den Schutz der für die Nutzung des Debattenraums erforderlichen Passwörter. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Offenlegung, rechtswidrige oder betrügerische Verwendung der dem Nutzer zur Verfügung gestellten Passwörter. Bei rechtswidriger Verwendung durch Dritte muss der Nutzer den Herausgeber unverzüglich informieren. Die Haftung des Nutzers kann für Missbräuche und/oder rechtswidrige Handlungen, die unter Verwendung dieser Passwörter begangen wurden, geltend gemacht werden.
Der Nutzer garantiert dem Herausgeber, dass seine Beiträge insbesondere nicht gegen Vorschriften, Rechte Dritter, gute Sitten oder ethische Regeln des Herausgebers verstoßen und den Bestimmungen dieser AGB entsprechen.
Der Nutzer verpflichtet sich, den Debattenraum in strikter Einhaltung der Vorschriften und dieser AGB zu nutzen.
Insbesondere sind folgende Handlungen verboten und können strafrechtlich verfolgt werden:
Verletzung der Privatsphäre;
Angriffe oder Andeutungen aufgrund von Rassen, Glauben oder deren Abwesenheit, ethnischer Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung;
Obszöne Nachrichten, beleidigende, aggressive oder unhöfliche Aussagen, Beleidigung und Belästigung;
Verleumdung;
Anstiftung von Minderjährigen zu illegalen oder gefährlichen Handlungen;
Gewaltverherrlichende, pornographische oder pädophile Nachrichten;
Anstiftung zum Hass oder zur Gewalt;
Verletzungen der menschlichen Würde;
Anstiftung zum Verbrauch verbotener Substanzen;
Anstiftung zu Straftaten und zur Selbsttötung;
Verherrlichung aller Verbrechen, insbesondere Mord, Vergewaltigung, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Terrorismus, Beleidigung;
Geschichtsrevisionismus und Leugnung;
Missionierung und Propaganda;
Falschmeldungen, die die öffentliche Ordnung stören können;
Jegliche Nachricht, die gegen Urheber- oder verwandte Rechte, gegen geltendes Recht betreffend Datenbanken oder das Recht am eigenen Bild verstößt oder gegen andere geltende gesetzliche oder behördliche Bestimmungen verstoßen würde;
Erwähnung persönlicher Daten im Text der Beiträge, wie zum Beispiel Namen, Postadressen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern;
Jeglicher Beitrag, der in kommerzieller oder geschäftlicher Absicht abgewandelt wurde;
Die Übertragung von Viren oder anderer schädlicher oder zerstörerischer Software.
L'Benutzer verpflichtet sich, keine Beiträge zu verbreiten, für die er eine absolute Vertraulichkeit wünscht.
Die Beiträge müssen in französischer Sprache verfasst werden.
Die Veröffentlichung der Beiträge durch den Benutzer erfolgt in seiner alleinigen Verantwortung, wobei der Benutzer den Inhalt allein trägt.
Der Benutzer akzeptiert, dass diese Beiträge nach dem alleinigen Ermessen des Herausgebers moderiert oder abgelehnt werden können, ohne dass eine Begründungspflicht besteht.
Darüber hinaus basiert das Moderationssystem unter anderem auf den deontologischen Regeln, die vom Herausgeber festgelegt wurden, sowie auf der Moderationscharta des Logora, die unter folgender URL verfügbar ist: Moderationscharta
Dem Benutzer ist bekannt, dass die von ihm verbreiteten Inhalte aufgrund der inhärenten Merkmale des Internets manipuliert und/oder gehackt werden können. Der Herausgeber haftet nicht für Verluste oder Schäden, die aus einem Verstoß gegen die oben genannten Verpflichtungen oder aus der Nutzung dieses Diskussionsraums resultieren.
Der Benutzer garantiert dem Herausgeber, dass er den Diskussionsraum in eigenem Namen nutzt und dass die von ihm angegebenen personenbezogenen Daten richtig und aktuell sind.
Wir verlassen uns auf die Großzügigkeit und Aufmerksamkeit der Benutzer, um dem Herausgeber jeden unangemessenen Beitrag durch Klicken auf die Schaltfläche "Melden" zu melden.
Jeder Verstoß des Benutzers gegen diese Verpflichtungen, der dem Herausgeber Schaden zufügt, muss vom Benutzer entschädigt werden. Darüber hinaus behält der Herausgeber sich das Recht vor, bei Verstößen gegen eine der Bestimmungen dieser AGB oder im Allgemeinen gegen geltende Gesetze und Vorschriften durch einen Benutzer den Zugang zum Diskussionsraum des Benutzers zu suspendieren oder zu kündigen, alle seine veröffentlichten Beiträge zu löschen, alle zuständigen Behörden zu informieren und rechtliche Schritte einzuleiten.
Der Herausgeber haftet nicht für:
jeglichen Schaden, sowohl materiell als auch immateriell, der den Computerausrüstungen der Benutzer und den darin gespeicherten Daten zugefügt wird, noch für die daraus resultierenden Auswirkungen auf ihre persönliche, berufliche oder geschäftliche Tätigkeit.
die Unmöglichkeit eines Benutzers, den über den Diskussionsraum angebotenen Service aufgrund eines technischen Defekts oder eines Problems im Zusammenhang insbesondere mit der Überlastung oder Unterbrechung des Netzwerks zu nutzen.
bei höherer Gewalt. Gemäß Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuches liegt höhere Gewalt vor, wenn ein Ereignis eintritt, das der Kontrolle des Herausgebers entzogen ist, das bei Abschluss des Vertrages vernünftigerweise nicht vorhergesehen werden konnte und dessen Auswirkungen nicht durch angemessene Maßnahmen vermieden werden können und die Erfüllung seiner Verpflichtung durch den Herausgeber verhindert.
Die Benutzer erklären, Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an den Beiträgen zu sein oder alle erforderlichen Genehmigungen vom Urheberrechtsinhaber für die Veröffentlichung der Beiträge auf allen vom Herausgeber herausgegebenen Medien erhalten zu haben.
Diese Rechte, die direkt vom Herausgeber ausgeübt werden, bestehen aus sämtlichen Vervielfältigungs- und Darstellungsrechten des Beitrags in diesen Medien. Diese Übertragung erfolgt weltweit und für die Dauer des Urheberrechtsschutzes. Der Benutzer garantiert, dass er keine Vervielfältigung übertragen hat, die die Rechte Dritter in irgendeiner Weise verletzt oder zu Ansprüchen führen könnte, insbesondere hinsichtlich Verletzung des Urheberrechts, unlauteren Wettbewerbs, Recht am eigenen Bild, Schutz der Privatsphäre oder zivilrechtliche Haftung oder zu einer Störung der übertragenen Rechte führen könnte.
Schließlich können die Beiträge vom Herausgeber in allen von diesem herausgegebenen Medien verwendet werden.
6.1 Der Herausgeber verpflichtet sich, die besten Maßnahmen zur Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union 2016/679 (DSGVO) und des Gesetzes über Informationstechnologie und Freiheiten Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert (LIL), umzusetzen.
Der Herausgeber verpflichtet sich, die besten Maßnahmen zu ergreifen, um:
die Daten auf der Grundlage der Durchführung dieser AGB zu den Zwecken zu verarbeiten, die Gegenstand des Dienstes sind, nämlich die Erstellung des Kontos, die Berücksichtigung des Beitrags, die Moderation und Veröffentlichung des Beitrags und das Versenden von E-Mails im Zusammenhang mit den Beiträgen;
die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Personen, die berechtigt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten, sich zur Vertraulichkeit verpflichten oder einer angemessenen gesetzlichen Verpflichtung zur Vertraulichkeit unterliegen.
Der Herausgeber verpflichtet sich, personenbezogene Daten nicht an Dritte zu übermitteln, außer an seine Unterauftragnehmer, die notwendigerweise zur Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung beitragen, insbesondere die IT-Plattform, auf der die Beiträge hinterlegt werden können.
Personenbezogene Daten werden auf Servern in der Europäischen Union gehostet.
6.2 Der Herausgeber speichert die während der gesamten Vertragsbeziehung erhobenen Benutzeridentifikationsdaten (mit Ausnahme der veröffentlichten Beiträge) für die Dauer der Vertragsbeziehung und bis zu 3 Jahre nach Vertragsende.
Personenbezogene Daten werden dann in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verpflichtungen des Herausgebers archiviert und gelöscht.
Die oben genannten Aufbewahrungsfristen gelten jedoch nicht für Beiträge, die möglicherweise personenbezogene Daten enthalten und auf den vom Herausgeber herausgegebenen Medien veröffentlicht werden, soweit die Verarbeitung journalistischen Zwecken dient. In diesem Fall werden diese Beiträge über die 3 Jahre nach Vertragsende hinaus aufbewahrt.
6.3 Der Herausgeber erinnert den Benutzer daran, dass er seine Rechte auf Zugang, Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Löschung, Vergessen, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit gegenüber dem Datenschutzbeauftragten (DPO) durch Zusendung einer E-Mail oder per Post ausüben kann. Diese Informationen sind auf der Website des Herausgebers verfügbar.
Eine Identitätsüberprüfung des Benutzers kann jedoch nur bei vernünftigen Zweifeln an seiner Identität angefordert werden.
Der Schutz personenbezogener Daten muss mit der Ausübung der Freiheit der Meinungsäußerung und Information in Einklang gebracht werden, so dass sich der Herausgeber das Recht vorbehält, die Veröffentlichung von Beiträgen des Benutzers abzulehnen, ohne seine Entscheidung begründen zu müssen.
6.4 – Die Commission nationale de l'informatique et des libertés (CNIL) ist die Aufsichtsbehörde für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten. Bei einer unbefriedigenden Antwort des Herausgebers können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen: https://www.cnil.fr/fr/plaintes.
6.5 – Der Herausgeber erinnert den Benutzer gegebenenfalls an seine Datenschutzrichtlinie, die auf der Website des Herausgebers verfügbar ist.
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Diese AGB sind im Diskussionsbereich zugänglich. Der Herausgeber lädt die Benutzer ein, sie regelmäßig zu konsultieren.
Diese AGB unterliegen, werden ausgelegt und angewendet gemäß dem französischen Recht. Bei Streitigkeiten ist ausschließlich die Zuständigkeit der zuständigen Gerichte gegeben.
Das letzte Aktualisierungsdatum der AGB ist der 04/05/2021.